Der Vorstand des Schulvereins, dem Eltern und Lehrer angehören, verantwortet alle rechtlichen und wirtschaftlichen Belange des Schulträgers.
Thomas Greß (L), Elvira Jakob (L), Berthold Maier (E), Jutta Nagel (E)
Prof. Dr. Sibylle Ihm, Christa Roth-Stielow
E-Mail: verwaltungsrat@waldorfschule-rastatt.de
Telefon: 07222 77469-69
Die gesamte pädagogische Arbeit der Schule liegt in der Verantwortung der Lehrer. Die Organisation dieser Arbeit erfolgt in den wöchentlich stattfindenden Konferenzen:
jeweils Donnerstagnachmittag
Unser Betreuungsteam übernimmt nach Schulschluss die pädagogische Betreuung der Schüler auf Wunsch der Eltern.
E-Mail: betreuung@waldorfschule-rastatt.de
Telefon: +49 176 53179855 (bitte hinterlassen Sie ggf. eine Nachricht auf der Mailbox)
Das Schulparlament stellt ein zentrales Organ der Schulgemeinschaft dar. Ihm gehören der Vorstand, Elternvertreter aller Klassen, Vertreter des Kollegiums und der SMV an. Alle Organe der Selbstverwaltung berichten aus ihrer Arbeit. Die Sitzungen sind für alle Mitglieder der Schulgemeinschaft offen. Protokolle werden vom Sekretariat versandt.
Ca. 1 x im Monat, donnerstags von 19:30 – 21:30 Uhr (Terminkalender)
Janka Deutschländer (E), Sitzungsleitung, und Risete Trabulo (L)
E-Mail: schulparlament@waldorfschule-rastatt.de
Der Vertrauenskreis unterstützt die Mitglieder der Schulgemeinschaft bei der Klärung konflikthafter Auseinandersetzungen durch Mediation. Der Kreis besteht derzeit aus 4 Eltern der Schule. Er ist geschlossen und arbeitet streng vertraulich. Bei Anfragen wenden Sie sich bitte an:
Hila Auer-Shayan (E), Janka Deutschländer (E), Simone Horn (E), David Rapp (E)
E-Mail: vertrauenskreis@waldorfschule-rastatt.de
Telefon: +49 171 7810876
Der Küchenkreis trifft sich in regelmäßigen Abständen und bespricht die anstehenden Dinge, z. B. Geschirrbestellung, Weiterbildung, Dekoration der EssBar, Hygieneschulung der Küchenfeen, usw.
Ulrich Haaf
E-Mail: essbar@waldorfschule-rastatt.de
Telefon: +49 7222 77469-66
Der Beitragskreis besteht ausschließlich aus Eltern. Er führt Beitragsgespräche mit den Erziehungsberechtigten der vom Lehrerkollegium neu aufgenommenen SchülerInnen. Grundlage dieser Gespräche ist die jeweils gültige Beitragsordnung. In jedem Gespräch werden jedoch individuell die Bedürfnisse der Schule und der Eltern besprochen, um so jedem Kind den Schulbesuch zu ermöglichen. Im Laufe der Schulzugehörigkeit können weitere Beitragsgespräche erforderlich werden. Diese werden auf Wunsch des Beitragskreises oder der Erziehungsberechtigten vereinbart.
Mittwochs ab 20 Uhr (monatlich)
Nadine Gabor
E-Mail: beitragskreis@waldorfschule-rastatt.de
Telefon: +49 7222 77469 60
Beitragsgespräche: Samstags und vor Mittwochssitzungen ab 19 Uhr
Der Arbeitskreis trifft sich, um die aktuelle Haushaltslage zu besprechen, den Jahresabschluss zu erstellen, sowie Ausblicke für zukunftige Schuljahre aus finanztechnischer Sicht zu entwerfen und zu diskutieren und daraus Empfehlungen an Vorstand und Lehrerkollegium abzuleiten.
Nach Absprache
Barbara Hansen (G), Rüdiger Ruddies (E)
E-Mail: b.hansen@waldorfschule-rastatt.de
Telefon: +49 7222 77469-63
Der Baukreis plant und koordiniert gemeinsam mit dem Architekten anstehende Baumaßnahmen, Instandhaltung sowie die Bausamstage, die an der Schule erforderlich sind.
1 x mittwochs im Monat ab 19:30 Uhr
Ralf Viehweger (E)
E-Mail: baukreis@waldorfschule-rastatt.de
Jedes Elternhaus muss für die Schulgemeinschaft Gemeinschaftsstunden leisten. Das bedeutet für jedes Elternteil 10 Stunden im Kalenderjahr. Die Verwaltung der Gemeinschaftsstunden erfolgt über die Rückmeldung durch Kreise in denen die Stunden geleistet wurden. Arbeiten die als Gemeinschaftsstunden geltend gemacht werden können, entnehmen Sie bitte dem Formular Regelung Gemeinschaftsstunden. Anrechnung von Arbeiten als Gemeinschaftsstunden die nicht auf dem Formular genannt sind, müssen im Einzelfall mit der Verwaltung der Gemeinschaftsstunden abgeklärt werden.
Alexander Fischer (E)
E-Mail: gemeinschaftsstunden@waldorfschule-rastatt.de
Christamaria Hehmann
E-Mail: oeffentlichkeit@waldorf-schule.de
Telefon: 07222 77469-60
Die Mitglieder des “Öffi” koordinieren und organisieren interne und öffentliche Schulveranstaltungen. Sie kümmern sich um die Pressearbeit, veröffentlichen 2x im Jahr die Schulzeitung „WiR“, halten Kontakt zu städtischen Gremien und zu anderen Waldorfeinrichtungen bundesweit.
1 x / Monat, jeweils um 19.30 Uhr (Termin nach Vereinbarung)
Christamaria Hehmann, Denis Langen (L)
E-Mail: oeffentlichkeit@waldorf-schule.de
Das Team der Homepage gehört dem Öffentlichkeitsarbeitskreis an und gestaltet und pflegt die Inhalte der Homepage.
Nach Vereinbarung.
Layout: Alex Käfer (E)
E-Mail: homepage@waldorfschule-rastatt.de
Um Fehlermeldungen, Kritik oder Anregungen wird gebeten.
Die Mitglieder des Basarkreises planen, koordinieren und organisieren den jährlichen Adventsbasar und sind darüber hinaus kreativ und künstlerisch tätig.
Freitags, 19 Uhr (nach Absprache)
Christiane Beck (E) und Sabine Feldhoff (E)
E-Mail: basarkreis@waldorfschule-rastatt.de
Telefon: 07246 30215 bzw. 07225 78348
Der Gartenkreis pflegt den Schulgarten mit allen anfallenden Aufgaben von umgraben über jäten, säen, pflanzen, gießen und ernten. Die Gartenplanung erfolgt in Absprache mit den Lehrern.Treffen finden nach vorheriger Absprache statt.
Susanne Butz
Telefon: 0157-77800429